Musik und Science-Fiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung
Musikwissenschaftliche Vortragsreihe
21.10.2025 H?rsaal 151 19.30 H, Eintritt frei Charlottenstra?e 55, 10117 Berlin
Wie klingt die Zukunft? Musik und Sound im Science-Fiction-Film
Seit gut einhundert Jahren hat sich der Begriff ?Science-Fiction‘ als Genrebezeichnung für Erz?hlungen rund um wissenschaftlich-technische Spekulationen, Raumfahrt, ferne Zukunft und fremde Zivilisationen etabliert. Das Genre, das historisch an weit zurückreichende Vorl?ufer anknüpft, umfasst jedoch mehr als literarische Formen: Aufgrund seiner weitreichenden Verzweigungen in andere Medien wie beispielsweise den Film, das Fernsehen, das H?rspiel, das Computergame oder den Freizeit-Themenpark erweist es sich als eine der wirkungsm?chtigsten popkulturellen Str?mungen des 20. und 21. Jahrhunderts überhaupt. Von dieser Tatsache ausgehend diskutiert die ?ffentliche Vorlesungsreihe, wo und auf welche Weise die sich wandelnden Vorstellungen von Science Fiction und die damit verknüpften Diskurse zu Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft mit Musik und Musikpraxis in Berührung kommen. Anhand ausgew?hlter Beispiele aus den Bereichen Musiktheater, Bewegtbildmedien, Literatur, popul?rer und komponierter zeitgen?ssischer Musik, H?rspiel, Performance und Klangkunst vollzieht Prof. Dr. Stefan Drees in 14 Vortr?gen nach, welche gedanklichen Impulse aus dem Science-Fiction-Genre jeweils aufgegriffen und künstlerisch verarbeitet werden.
Einzelne der Vortr?ge befassen sich mit Inhalten (z.B. Filmszenen, Klangbeispielen, Textpassagen oder Performances), die einige Zuschauer*innen als beunruhigend oder verst?rend empfinden k?nnten.